Zahnprothesen
Herausnehmbarer Zahnersatz
Kosten & Preisvergleich
Zahnprothesen – Kosten, Infos & Preisvergleich
Herausnehmbarer Zahnersatz beinhaltet alle Formen von Prothesen. Er ist meist günstiger als die festsitzende Alternative. Für Sie als Patient kommen dennoch erhebliche Kosten auf Sie zu, da es generell bei allen Formen von Zahnersatz Preisunterschiede beim Honorar des Zahnarztes und bei den Material- und Laborkosten gibt.
Herausnehmbarer Zahnersatz kostet zwischen 500 € und 7.000 €, je nachdem welche Art konkret geplant ist.
Um diese Kosten zu senken, lohnt es sich, mehrere Vergleichsangebote einzuholen. Dies können Sie hier online tun.
Auf MediKompassDE bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zahnarzt-Preisvergleich. Sie definieren Ihre Behandlung anhand eines Heil- und Kostenplans und erhalten kostenlos günstige Angebote von top-bewerteten Zahnärzten in Ihrer Region.
So sparen wir bei Zahnersatz jedem Kunden durchschnittlich mehr als 1.000 Euro pro Preisvergleich.
Zahnersatz-Preisvergleich startenSo funktioniert'sProthesen
In der Zahnmedizin unterscheidet man bei Zahnersatz grundsätzlich zwischen festsitzendem Zahnersatz und herausnehmbarem Zahnersatz. Bei herausnehmbarem Zahnersatz unterscheidet man wiederum zwischen Zahnprothesen, die eine Zahnlücke schließen (Teilprothese), und Zahnprothesen, die eine komplette Zahnreihe im Unterkiefer oder Oberkiefer ersetzen (Totalprothese oder Totale Zahnprothese).
Der herausnehmbare Zahnersatz ist immer dann eine Option, wenn die vorhandenen Zähne für eine feste Brücke nicht mehr ausreichen oder andere Faktoren gegen einen festsitzenden Zahnersatz sprechen. Herausnehmbarer Zahnersatz bietet sowohl Vor- als auch Nachteile: Er lässt sich ohne großen Aufwand erweitern, zudem müssen die eigenen Zähne meist in geringerem Maß abgeschliffen werden. Andererseits ist die Reinigung aufwändiger und der Tragekomfort unter Umständen weniger gut.
Der herausnehmbare Zahnersatz lässt sich in Teilprothesen und Vollprothesen unterteilen, je nachdem ob völlige Zahnlosigkeit besteht, oder ob noch Zähne vorhanden sind. Generell können Zahnprothesen auf vorhandenen Zähnen oder auf Implantaten befestigt werden.
Teilprothese

Eine Teilprothese muss fest mit dem Restgebiss verbunden werden. Um einen perfekten Sitz zu erreichen, wird anhand eines Gebissmodells gearbeitet und die Kieferform sowie der Stand der Zähne zueinander berücksichtigt.
Die einfachste und kostengünstigste Form der Teilprothese ist die Modellgussprothese (Klammerprothese). Sie wird in einem Stück gegossen und anschließend mit Kunststoff ummantelt. Die Befestigung an den Nachbarzähnen erfolgt mit Metallklammern. Dies kann zu einer stärkeren Belastung und sogar zur Lockerung der „umklammerten“ Nachbarzähne führen. Dafür lassen sich diese Prothesen einfach reinigen, sind unproblematisch herauszunehmen und wieder einzusetzen. Zudem lassen sie sich leicht erweitern, wenn es zum Verlust weiterer Zähne kommt.
Teleskopprothese

Die Teleskopprothese (Doppelkronenprothese) ist deutlich teurer, jedoch von außen so gut wie unsichtbar, da keine Metallklammern verwendet werden. Die Reinigung ist jedoch aufwändiger und es kann langfristig zu Schädigungen der überkronten Zähne kommen.
Um eine Teleskopprothese zu befestigen, müssen die Zähne, die den Zahnersatz tragen sollen, abgeschliffen und überkront werden. In die Zahnprothese ist das entsprechende Gegenstück zu dieser Zahnkrone eingearbeitet, sodass sich beim Einsetzen beide Teile wie ein Teleskop ineinanderschieben und der Prothese dadurch stabilen Halt geben. Die Kronen, an denen diese Zahnprothese befestigt wird, werden als Teleskopkronen bezeichnet. Insofern diese Kronen in Form eines Kegels gearbeitet sind, nennt man sie Konuskronen.
Geschiebeprothese

Bei der Geschiebeprothese erfolgt die Befestigung über einen festen und einen herausnehmbaren Teil. Das Geschiebe ist ein feinmechanisches Hilfselement und besteht aus einer sogenannten Patrize am festsitzenden Teil und einer Matrize am herausnehmbaren Teil.
Mittels winziger Schräubchen kann der Festigkeitsgrad, mit dem die Teilprothese gehalten wird, reguliert werden. Sowohl Teleskop- als auch Geschiebeprothese sind bei einem Verlust weiterer Zähne aber nur mit größerem Aufwand erweiterbar.
Diese Form der Zahnprothese kommt zum Einsatz, wenn eine Lücke in einer Zahnreihe z.B. nicht durch eine Brücke geschlossen werden kann. Ähnlich wie bei einer Zahnbrücke wird eine Teilprothese an den umliegenden verbliebenen Nachbarzähnen befestigt. Je nachdem, wie die Zahnprothese befestigt werden soll, unterscheidet man die Steg-Verankerung, Geschiebe-Verankerung, Druckknopf-Verankerung und die Klammer-Verankerung.
Sind nicht mehr ausreichend natürliche Zähne vorhanden, ist es immer auch möglich zusätzlich ein Zahnimplantat oder mehrere Zahnimplantate zu setzen, auf denen der Zahnersatz mitverankert werden kann.
Je nach Art, Material und Aufwand variieren die Preise partieller Zahnprothesen.
Totalprothese: „Die Dritten“

Hat ein Patient bereits alle Zähne im Unter- oder Oberkiefer verloren, kann man diese entweder mit einer Implantats-Konstruktion (vgl. Suprakonstruktion) oder einer Totalen Zahnprothese versorgen.
Totalprothesen bestehen aus zahnfleischfarbenem Kunststoff, in dem Kunststoffzähne verankert sind. Der Halt entsteht durch Saugkräfte, für die der Speichelfilm zwischen Gaumen oder Zahnfleisch und Zahnprothese verantwortlich ist. Die Gaumenplatte der Prothese bedeckt im Oberkiefer den kompletten Gaumen und die Kauleiste, während die Auflagefläche im Unterkiefer deutlich kleiner ist.
Die Zunge nimmt hier in ihrer Beweglichkeit viel Raum ein, so dass eine Vollprothese im Unterkiefer grundsätzlich lockerer sitzt als im Oberkiefer. Eine Fixierung auf Implantaten kann hier Abhilfe schaffen.
Bei der Herstellung und Anpassung der Zahnprothese wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Zahnprothese das Sprechen nicht erschwert und die Kaufunktion wieder hergestellt wird. Natürlich ist es auch wichtig, dass man die Zahnprothese als solche nicht erkennt, weshalb sehr viel Wert auf die Ästhetik gelegt wird.
Zahnvollprothesen werden meist aus bioverträglichem Kunststoff gefertigt.
Stegprothese

Die Stegprothese hat ihren Namen ihrer speziellen Befestigungsart zu verdanken: Zunächst werden Zahnimplantate gesetzt. Nach dem diese fest mit dem Kieferknochen verwachsen sind, erfolgt im nächsten Schritt die Eingliederung eines Steges, welcher wie ein Gatter gestaltet ist.
Auf diesem implantatgetragenen Halterungselement schließlich wird die eigentliche Zahnprothese befestigt.
Druckknopfprothese

Eine Druckknopf-Prothese funktioniert genauso, wie sich der Laie das vorstellen mag: Entsprechend eines Druckknopfprinzips sind in die Zahnprothese Hohlformen gearbeitet, welche auf ihrem Gegenstück einrasten können. Das Gegenstück selbst kann entweder an natürliche Zähnen angebracht oder auf Zahnimplantaten befestigt werden.
Insofern eigene Zähne die Prothese halten sollen, müssen diese vorab beschliffen werden.
Was kosten Zahnprothesen?
Auf MediKompassDE haben wir insgesamt mehr als 22645 Preisvergleiche nur für Zahnprothesen als Zahnersatz durchgeführt. Der durchschnittliche Startpreis dieser Vergleiche betrug 5827 €. Die durchschnittliche Höhe des günstigsten Angebots betrug 3489 €. Wir konnten Patienten durchschnittlich 2426 € bei dieser Behandlung durch unseren Service sparen.
Bitte beachten Sie, dass bei dieser automatisierten statistischen Auswertung nicht berücksichtigt wird, welche Art Prothese angefragt wurde und ob weitere Behandlungen nötig waren. Ein Preisvergleich umfasst immer eine komplette Zahnbehandlung.
Zuletzt bewertete Preisvergleiche
Die Auflistung erfolgt exemplarisch. Unser Service funktioniert deutschlandweit. Wenn Sie gezielt nach den Zahnarzt-Kosten in ihrer Region suchen möchten, können Sie unsere Suchfunktion benutzen oder Sie starten selbst einen Zahnarzt-Preisvergleich. Sie sehen eine Kurzfassung in gerundeten Zahlen. Am Ende des Vergleichs finden Sie jeweils einen Link zur Vollansicht.
Pothese als Zahnersatz in Fürth/Odenwald (ID 901231)
Globale Angaben
Es wurden 5 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 3385 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
8494 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
542 € |
Material- und Laborkosten |
12300 € |
Gesamtkosten |
21337 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
10280 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
11057 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Es hat alles gut und schnell funktioniert. "
Pothese als Zahnersatz in Rastatt (ID 898231)
Globale Angaben
Es wurden 2 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 1460 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
1922 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
247 € |
Material- und Laborkosten |
3498 € |
Gesamtkosten |
5669 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
2950 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
2719 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Herr "dr.fair" hat mir nach der ersten Untersuchung eine alternative Lösung vorgeschlagen: Statt einer Teleskopprothese empfahl er zwei Brücken, was sich als die bessere und deutlich kostengünstigere Option erwies. Seine hohe Kompetenz, Präzision und Freundlichkeit haben mich überzeugt. Auch sein Team ist äußerst freundlich und engagiert. Ich kann die Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen und wünsche Hr. "dr.fair" und seinem Team alles Gute."
Pothese als Zahnersatz in Rodenbach (ID 897738)
Globale Angaben
Es wurden 6 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 1544 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
2095 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
159 € |
Material- und Laborkosten |
3216 € |
Gesamtkosten |
5472 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
2495 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
2977 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Ich bin tatsächlich mehr als zufrieden mit meiner Zahnbehandlung. Alles verlief super, vom Erstgespräch bis zur Fertigstellung der Prothese war ich nur viermal in der Praxis. Das Praxispersonal ist sehr freundlich und der Zahnarzt hat mir im Erstgespräch alles super erklärt. Und für nur 100€ mehr habe ich mich dann sogar für eine wesentlich bessere Ausführung entschieden. Generell sitzt die Prothese seit ca. 2 Wochen nahezu perfekt. Die Praxis selbst ist sehr sehr sauber, es gab bei mir keinerlei Wartezeit. Parkplätze sind mehr als ausreichend vorhanden. Die Anreise war super, der Autobahnanschluss ist nur ca. 500 Meter von der Praxis entfernt. Mein Fazit: Ich kann diesen Zahnarzt mit gutem Gewissen weiter empfehlen! Vielen Dank!"
Pothese als Zahnersatz in Wiesbaden (ID 895685)
Globale Angaben
Es wurden 6 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Zirkon gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 4699 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
7552 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
0 € |
Material- und Laborkosten |
12649 € |
Gesamtkosten |
20201 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
9999 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
10202 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Sehr freundliches und kompetentes Praxisteam. Ich bin froh, mich für diese Praxis entschieden zu haben. Die Behandlung ist qualitativ (soweit man das nach kurzer Zeit beurteilen kann) sehr gut und der Preis entsprach genau dem Angebot. Ich kann Dr. XXX und das gesamte Team daher uneingeschränkt empfehlen."
Pothese als Zahnersatz in Frankfurt (ID 894099)
Globale Angaben
Es wurden 5 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Zirkon gefertig werden. Die Implantate waren zum Zeitpunkt des Preisvergleichs bereits gesetzt.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
0 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
0 € |
Material- und Laborkosten |
0 € |
Gesamtkosten |
0 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
2699 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
0 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"kurze Wartezeit; sehr freundlicher Umgang mit den Patienten; der Arzt erklärt alles sehr genau"
Pothese als Zahnersatz in Hockenheim (ID 893895)
Globale Angaben
Es wurden 3 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
2320 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
41 € |
Material- und Laborkosten |
3002 € |
Gesamtkosten |
5364 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
3400 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
1964 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Ich bin mit der Arbeit des Zahnarztes sehr zufrieden. Termine wurden 100% eingehalten ohne Wartezeiten. Es ist erstaunlich welche Ersparnis möglich ist!"
Pothese als Zahnersatz in Leingarten (ID 893709)
Globale Angaben
Es wurden 3 Angebote abgegeben. Der Zahnersatz sollte aus Nicht-Edelmetall (NEM) gefertig werden. Der Festzuschuss der Krankenkasse betrug 3912 €. Er muss von den Gesamtkosten abgezogen werden, um den Eigenanteil zu errechnen.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
4918 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
543 € |
Material- und Laborkosten |
2850 € |
Gesamtkosten |
8312 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
6800 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
1512 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Alles super. Ich gehe gerne wieder hin."
Pothese als Zahnersatz in Ludwigshafen (ID 889526)
Globale Angaben
Es wurden 3 Angebote abgegeben. Die Implantate waren zum Zeitpunkt des Preisvergleichs bereits gesetzt.
Kosten und Zuschüsse vor dem Vergleich |
|
---|---|
Zahnarzthonorar GOZ |
0 € |
Zahnarzthonorar BEMA |
0 € |
Material- und Laborkosten |
0 € |
Gesamtkosten |
0 € |
Zahnarzt-Kosten nach dem Vergleich |
|
---|---|
Günstigstes Angebot |
2800 € |
Ermöglichte Ersparnis* |
0 € |
Erfahrungsbericht des Patienten
"Vielen Dank an das tolle und kompetente Team der Praxis Einfühlsam! Bei mir war es ein absolut schwerer Fall und es wurde hervorragend und kostengünstig gelöst. Auch ein Hammer Lob an den Zahntechniker, der sein Handwerk absolut versteht. DANKE "
* Die ermöglichte Ersparnis drückt die Differenz zwischen dem Ursprungspreis der Behandlung und der Höhe des günstigsten erhaltenen Angebots aus. Falls der Patient sich nicht für das günstigste Angebot entschieden hat, ist seine Ersparnis geringer. Gleichzeitig stellen die Angebote der Zahnärtzte zunächst Kostenschätzungen da. Endgültige Abrechnungen können vom Betrag dieser Schätzung abweichen.
Globale Informationen zum Inhalt (Disclaimer)
Die aufgeführten Informationen sollten nicht als alleinige Grundlage für Entscheidungen dienen, die Ihre Gesundheit betreffen. Holen Sie bitte stets auch den Rat Ihres Arztes ein.
Informationen, die sich auf zahnärztliche Abrechnung oder allgemein auf Bestimmungen aus Gebührenordnungen beziehen, wurden sorgsam recherchiert, sie erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Gewähr ist ausgeschlossen. Derlei Informationen sind lediglich als Erstinformation für die Öffentlichkeit und unsere Kunden gedacht.
*Die ermöglichte Ersparnis in Preisvergleichen bezieht sich auf die Differenz des günstigsten Angebots zum Startpreis.